Anrudern 2018: viele Boote für viele Mitglieder

Ein Höhepunkt im Vereinsleben des MRV ist das alljährlich stattfindende Anrudern. Auch am 1. Mai 2018 trafen sich wieder viele Mitglieder bei kühlem, aber heiteren Wetter am Bootshaus. Martin Steffes-Mies konnte außerdem zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den Bürgermeister der Stadt Mainz Günter Beck, den Vorsitzenden der Mainzer Volksbank Uwe Abel, den Geschäftsführer von Lotto Rheinland-Pfalz Jürgen Häfner und den CDU-Fraktionsvorsitzenden Hannsgeorg Schönig. Die versammelten aktiven Ruderer und ihre Trainer legten wie in jedem Jahr ihr feierliches Gelöbnis zur Fairness ab, vorgetragen von Lea Katlen-Kühne.

8 Bootstaufen


Mitglieder und Vorstand des MRV konnten sich anschließend über die Taufe von 8 Ruderbooten freuen. Für jeden war etwas dabei. Getauft wurden 5 Rennboote und 2 Gig-Boote, darunter eine Rarität, nämlich ein fußgesteuerter Sechser. Dieser trägt den Namen „Nikki“. Gefragt nach der Namenswahl, gab die Stifterin, Frau Thurn, zur Antwort: „So hieß mein geliebter Dackel“. Das zweite Gig-Boot heißt „Schlossgeist“ und ist das Ergebnis einer von der Mainzer Volksbank initierten crowdfunding-Aktion im Jahre 2017. Zahlreiche Einzelspender sowie das Schlossgymnasium in Mainz haben eine beträchtliche Summe zusammengetragen, die anschließend von der Mainzer Volksbank noch einmal aufgestockt wurde. 

Auch ein weiterer, langjähriger Sponsor hat ein Boot gespendet, nämlich Lotto Rheinland-Pfalz. Es handelt sich um das Rennboot mit Namen „Feuerball“. Dieses dient Lea-Katlen Kühne und ihrer Partnerin Hannah Bornschein als Wettbewerbsboot.

Mit einer bewegenden Ansprache erinnerte Jan Winsloe an den verstorbenen MRVler Oliver Ibielski und taufte ein weiteres Rennboot auf dessen Namen. Auch der Vorsitzende Martin Steffes-Mies erinnerte an die kürzlich verstorbene Ina Decker als er das von dieser gestiftete Rennboot auf den Namen „Marianne“ taufte.

Außer den Ruderbooten wurde auch ein Katamaran für die Trainer neu in Dienst gestellt, getauft von Daniel Grave.

Die Allgemeine Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 3.5.2018 hierüber.