Bundesfinale Jugend trainiert 2019
Die Mainzer Schulruderer sind zurück! Eine knappe Woche waren sie mit vier Vierern und zwei Achtern beim 50. Bundesfinale in Berlin. Das Jubiläum wurde mit einer Eröffnungsfeier im Olympiastadion wirklich beeindruckend gegangen-Einmarsch der Länder und Ehrenrunde auf der blauen Bahn, olympische Flamme unter dem Stadiondach…wer vorher noch nicht richtig motiviert war, den hatte es spätestens dann gepackt!
Wobei mangelnde Motivation bei den Mainzern nie ein Thema ist! Das MWS-Team, dessen „10-Jahre-Berlin-Bundesfinale-in Folge-mit immer mehr Booten“-Jubiläum ein wenig unterging, setzt Maßstäbe. Alle RLP Mädchenboote kamen von der MWS, wir fahren den Achter recht locker auf Platz 5, das Orgateam in der Turbine besteht aus Ehemaligen plus Mama, die auch noch kostenlos Physiotherapie angeboten hatte. Also beste Voraussetzungen, um ordentlich zu rudern. Und das gelang. Mit Platz 7, also Sieg im B-Finale kam unser WK II Renndoppelvierer nach Hause. Al s eines der jüngsten Boote im Feld ist das ein beachtenswertes Ergebnis. Alle stehen im MRV Leistungstraining und damit werden wir auch dieses Boot in den nächsten Jahren sicher gut weiter entwickeln. Platz 9 für den WK III Renndoppelvierer. Für die Mädels war das Bundesfinale der dritte große sportliche Höhepunkt innerhalb von vier Wochen, eine anstrengende Zeit lag hinter ihnen. Im Vorlauf war die Verunsicherung deutlich zu spüren, doch im „Turnierverlauf“ wurden sie immer stabiler und können daher auf Platz 3 im B-Finale echt stolz sein. Nicht nur auf dem Wasser wurde hier gut gearbeitet, Mariella Martens komplettierte mir Karin Morbach und mir das MWS-Trainerteam und hat diese Aufgabe super gelöst! Platz 11 im WK II Gigdoppelvierer ist nicht weniger gut zu bewerten. Unsere Mannschaft zeichnete sich über die Vorbereitung durch einen sehr guten Mannschaftsgeist und konsequentes Training aus. Im Vergleich mit den Gegnern fehlt es uns einfach an Physis und das wird sich noch entwickeln.
Das Mainzer Team wurde komplett durch das Willigis-Gymnasium. Die Ruderer vom Gig-Vierer mit haben im Schuljahr 2018/19 in der GTS-AG das Rudern bei uns gelernt und „Feuer gefangen“. So stellen wir uns das vor! Engagiert und hochmotiviert im Training, in Berlin absolut realistisch in den Ansprüchen –lernen und nicht abhängen lassen-kann auch dieses Boot absolut zufrieden sein mit Platz 10 beim Bundesfinale.
Unsere Achter! Das Willigis-Boot wurde verstärkt von den Leistungsruderern des MRV bzw. des SRZ und mit den gerade noch rechtzeitig auf dem Bootsplatz ausgelieferten neuen roten Schuleinteilern boten sie ein gutes Rennen. Mit den professionell aufgestellten Booten der Sportschulen ist ein wirkliches Kräftemessen noch nicht möglich. Im MWS Achter ist traditionell die Stimmung schon an Land bestens! Über die Erwärmung mit –sagen wir mal mit von Musik unterstützten kniebeugeähnlichen Übungen fahren die Damen in unser einziges A-Finale! Hut ab!
Danke an alle Ruderinnen und Ruderer, Betreuerinnen und Betreuer und auf ein Neues in 2020!
Und was ist jetzt das Gute daran, dass wir wieder da sind? Wir können anfangen, die Mannschaften auf Bundesfinale 2020 vor zu bereiten. Die Turbine Grünau haben wir schon wieder reserviert….
Ira Loch