Corona-Sportbetrieb

Mainz, 08.07.2020

Liebe MRV-Mitglieder,

die rheinland-pfälzische Landesregierung hat aufgrund der positiven Entwicklung in der aktuellen Corona-Pandemie weitere Lockerungen von Einschränkungen beschlossen. Auf Basis der nunmehr 9. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeLVO) in Verbindung mit den „Sportartspezifischen Übergangsregelungen der Spitzensportverbände“ des DOSB und den darin enthaltenen „Empfehlungen für den Rudersport“ des DRV geben die neuen Regelungen und Empfehlungen auch uns einen größeren Spielraum bei der Gestaltung der Wiederaufnahme der Sport- und Vereinsaktivitäten.

Wir werden neben dem bereits zugelassenen Rudertraining im Einer und Zweier ab dem 10. Juni auch das Rudern in Großbooten sowohl für den Leistungssport als auch für den Freizeitbereich wieder ermöglichen.

In enger Abstimmung mit unserer Vereinsärztin, Dr. Stefanie Lutz, hat der Vorstand im einzelnen folgende Regelungen zum Ruderbetrieb beschloss

  • Der Ruderbetrieb ist in allen Bootsklassen prinzipiell wieder möglich.
  • Für den Ruderbetrieb gilt ein Wochenplan mit definierten Zeitfenstern für einzelne Bereiche und Gruppen (Leistungssport-Mannschaften, RBL, Freizeitbereich).
  • Das Rudern für die einzelnen Bereiche ist ausschließlich innerhalb dieser Zeitfenster und nur nach vorheriger Anmeldung gestattet.
  • Für den Leistungssport übernehmen die jeweiligen Trainer die Registrierung Ihrer Sportlerinnen und Sportler für die einzelnen Termine.
  • Für alle anderen Sportlerinnen und Sportler muss eine Anmeldung für einen Termin auf unserer internen Website unter folgenden Link erfolgen:

https://intern.mainzerruderverein.de/index.php?menu_id=447

https://mobil.mainzerruderverein.de/index.php?menu_id=447 (Smartphone-Version)

Die vorherige Anmeldung zu einem Termin ist zwingend erforderlich, zum einen, damit wir unseren Erfassungs- und Dokumentationsverpflichtungen nachkommen können. Größere Menschenansammlungen von über 10 Personen sind insbesondere auf dem Steg weiterhin zu vermeiden.

  • Skull- und Riemengriffe sind nach der Benutzung abzuwaschen und zu desinfizieren. Seifenwasser und Flächendesinfektion stehen hierfür zur Verfügung.
  • Beim Transport von Großbooten zwischen Bootsplatz und Steg ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
  • Auf dem Bootsplatz und Steg ist den Anordnungen der Trainer, Vereinsmitarbeiter sowie weiterer vom Verein benannter Personen zwingend nachzukommen.
  • Wir erwarten von jedem Sportler, dass bereits bei geringsten Erkältungssymptomen das Training abgesagt und die zuständigen Trainerinnen und Trainer informiert werden. Gleiches gilt nach einem Kontakt zu einem COVID-19-Verdachtsfall, zu Quarantäne-Fällen und selbstverständlich bei eigener Quarantäne.
  • Im Fall von Erkältungssymptomen empfehlen wir dringend, umgehend einen COVD-19-Test vornehmen zu lassen, bevor wieder an Trainingsaktivitäten teilgenommen wird. Die Praxis von Frau Dr. Lutz (https://www.altstadtpraxis-mainz.de, Tel: 0 61 31 – 22 05 18) ist auf die Behandlung von Corona-Verdachtsfällen spezialisiert. Es stehen jederzeit ausreichend Abstrich-Testkapazitäten zur Verfügung, und das Ergebnis liegt am Folgetag bereits vor.

Nutzung des Kraftraums unter Coronabedingungen

Die Nutzung des Kraftraums ist aktuell möglich, aber nur zu bestimmten Terminen. Auf der internen Webseite des MRVs muss man sich unter Sport -> Rudern -> Coronaplaner -> Kraftraum für die angebotenen Termine der Woche eintragen. Die meisten Termine wiederholen sich wöchentlich (z.B. Patrick-Kraft und RBL+Freizeit). Aktuell sind max. 15 Personen im Kraftraum erlaubt, wenn man sich im Coronaplaner einträgt, kann man sehen, ob noch Platz ist. Ebenso kann man einsehen, ob die Geräte, welche man nutzen möchte noch frei sind: Es gibt 5 Ergo- und 5 Fahrradplätze, für diverse Geräte sind 6 Geräteplätze und 4 Mattenplätze vorhanden.
Während der Kraftraumnutzung gelten folgende Regeln:
• Vor dem Kraftraum hängt ein Spender, um die Hände vor dem Betreten zu desinfizieren.
• Auf dem Tisch im Kraftraum liegt eine Liste, in welche man sich eintragen muss. Dies gilt auch, wenn man online bereits registriert ist. Diese Liste hält fest, wer tatsächlich anwesend war.
• Grundsätzlich ist auf einen Abstand von 1,5m zu achten! Die auf dem Boden abgeklebten Bereiche dürfen jeweils nur von einer Person betreten werden.
• Die Kraftgeräte sind mit einem untergelegten Handtuch zu benutzen. Für Vergessliche stehen frische Handtücher gegen eine Spende von 1€ im Kraftraum bereit.
• Nach der Benutzung der Geräte und Matten (!) müssen diese gründlich gereinigt werden. Dafür stehen im Kraftraum Sprühflaschen mit Desinfektions-/Seifenlösung und Rollen mit Putztüchern zur Verfügung. Bitte nach Benutzung auch den Sprühkopf der Flasche abwischen, da dieser angefasst wurde.

Die Duschen sind auch wieder geöffnet. An den Türen hängen Schilder mit der maximalen Personenanzahl in den Umkleiden und den Duschen. Auch hier gilt, dass die abgeklebten Bereiche nur von jeweils einer Person betreten werden dürfen. Achtung: Die hintere Frauenumkleide ist momentan noch ohne Dusche!
Wer gerne einen eigenen Kraftraumtermin anbieten möchte, schreibt bitte eine E-Mail an barbara.karches@mainzerruderverein.de.
Viel Spaß beim Krafttraining wünscht euer Vorstand!

Diese neuen Regelungen lassen zukünftig einen umfassenden Sportbetrieb für alle Mitglieder im MRV wieder zu. Wir setzen dabei aber auch auf ein hohes Verantwortungsbewusstsein aller Sportlerinnen und Sportler. Hier trägt jedes Vereinsmitglied auch die Verantwortung für den gesamtem Verein und alle anderen Mitglieder. Unverantwortliches Handeln im Sinne einer Missachtung der Regelungen bezüglich Kontaktbeschränkungen, Abstandsgeboten, Hygienevorschriften sowie Erfassungs- und Dokumentationsverpflichtungen gefährdet unsere Betriebserlaubnis für den Vereinsbetrieb und geht somit zu Lasten aller Mitglieder. Deshalb möchten wir alle darum bitten, dass die entsprechenden Regelungen konsequent beachtet und eingehalten werden, um eine erneute Einstellung des Ruderbetriebs und eine Rücknahme der Öffnung zu vermeiden.

Der Clubraum bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Wir werden weiterhin über alle neuen Entwicklungen schnellstmöglich informieren. Die zentrale Informationsplattform des Vereins sind hierbei die Internetseite www.mainzerruderverein.de sowie unsere Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram.

Mit sportlichen Grüßen,

 

Martin Steffes-Mies                                  Michael Salisch

Vorsitzender des Vorstands                      Vorstand Leistungssport