Herrenabend 2018: Rückblick mit Zukunft

„Der MRV ist gut aufgestellt!“ Mit dieser Botschaft begrüßte der Vorsitzende, Martin Steffes-Mies, die zahlreich zum traditionellen Herrenabend erschienen Mitglieder des Mainzer Ruder-Vereins, der auf mittlerweile stolze 140 Jahre seit seiner Gründung 1878 zurückblicken kann.  Da unter „Herren“ im Sinne des MRV bekanntlich auch „Frauen“ zu verstehen sind, konnte der Vorsitzende auch eine überschaubare Zahl weiblicher Mitglieder, die immerhin ein Drittel der insgesamt 555 Vereinsmitglieder ausmachen, willkommen heißen, darunter wiederum auffallend viele junge Ruderinnen, die zum Kreis der Athleten, die nach einem Podestplatz bei Regatten streben, gehören. Dies lässt für die Zukunft hoffen, dass der MRV weiblicher wird.

 

 

Ehre für Weltmeister und andere Sieger

Der traditionsreiche Jahresabschluss des MRV dient einerseits dem Blick zurück auf das zu Ende gehende Jahr und darüber hinaus sowie andererseits der Motivation der Athletinnen und Athleten für die kommende Rudersaison.  Der sensationelle Sieg von Jason Osborn und Moritz Moos bei den Weltmeisterschaften, die innerhalb der sensationell kurzen Zeitspanne von einer halben Stunden zu Gold ruderten, wurde nicht nur von fast allen Rednern des Abends gewürdigt, sondern auch durch Verleihung der Meisternadel in Gold des Ruderverbands Südwest. Aber auch Vizeweltmeisterin Annika Steinle, Lea Kathlen Kühne und alle anderen in diesem Jahr so erfolgreichen Ruderinnen und Ruderer und ihre Trainer wurden geehrt und beschenkt.

Als Verantwortlicher für den Leistungssport im Verein machte sich Peter Schwalbach Sorgen um dessen Zukunft im Verein. Das Zentralisierungskonzept des DRV verlange den Athletinnen und Athleten einige Opfer ab und greife tief in deren Privatleben ein. Dies Perspektive habe einige vielversprechende Ruderer und Ruderinnen bereits dazu veranlasst, den Sport aufzugeben.

 

 

Ehrung der Jubilare

Ein so altehrwürdiger Verein wie der Mainzer Ruder-Verein von 1878 hat natürlich jedes Jahr viele langjährige Mitglieder zu ehren, die 40 Jahre und länger im Verein sind, allen voran Frau Reinhard für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit.

 

 

Ehrenamtspreis

Der seit einigen Jahren vom Vorstand vergebene Preis für ehrenamtliches Engagement im MRV trägt seit diesem Jahr den Namen „Oskar Cordes Ehrenamtspreis“. In diesem Jahr erhielten diesen Peter Kreusser und Marco Mattes, und zwar Peter Kreusser für sein Engagement als „Mädchen für alles“ rund um das Rudern und Marco Mattes für seinen außergewöhnlichen Einsatz für das Rudern gegen Krebs.