Impressum

Mainzer Ruder-Verein 1878
Victor-Hugo-Ufer 1
55116 Mainz

Telefon: 06131/6931440
Telefax: 06131/6931442
E-Mail: webmaster.at.mainzerruderverein.de

Vertreten durch:
Heribert Karches

Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister.
Registergericht: Mainz
Registernummer: 14 VR 1810

Datenschutz

Der Schutz aller personenbezogenen Daten ist dem MRV wichtig. Deshalb informieren wir auf diesem Wege über die Speicherung, Verarbeitung und Löschung der Daten in unserem Verein.

1. Verwendung personenbezogener Daten

Vor- und Nachname, Geburtsdaten und alle Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummern, Mail-Adressen) werden nur zur Mitgliederbetreuung im Rahmen des Vereinszwecks gespeichert und verarbeitet. Darüber hinaus werden der Eintritt und die Geburtstage im vereinsinternen MRV-Echo veröffentlicht. Die Zusendung des MRV-Echo sowie sonstiger Mitteilungen des MRV erfolgt an die dem Verein mitgeteilte Mail-Adresse. Die Kontaktdaten (Adressen und Telefonnummern) werden nur bei berechtigtem Interesse (z.B. Terminabsprachen, Einladung zu Wanderfahrten) an andere Mitglieder des MRV weitergegeben. Bei der Anmeldung zu Regatten anderer Veranstalter dürfen die dazu erforderlichen Daten an den Veranstalter weitergegeben werden.

Im Übrigen verpflichtet sich der MRV, die ihm zugänglich gemachten personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben, insbesondere nicht zu kommerziellen Zwecken zu verwenden.

2. Film- und Fotoaufnahmen

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins werden Film- und Fotoaufnahmen auf der Homepage, im MRV-Echo und auf Facebook veröffentlicht sowie an die Presse sowie sonstige Medien zur Berichterstattung unentgeltlich weitergegeben. Jeder Teilnehmer an Veranstaltungen, die vom MRV alleine oder gemeinsam mit anderen ausgerichtet werden, sowie an Regatten erklärt sich mit dieser Weitergabe von Abbildungen seiner Person einverstanden. Ein Widerspruch ist vor oder bei derartigen Aufnahmen ausdrücklich zu äußern.

3. Löschung

Die personenbezogenen Daten von Mitgliedern werden ein Jahr nach dem Ausscheiden aus dem Verein gelöscht, vorausgesetzt jedoch, dass keine Beitragsrückstände oder sonstige noch offenen Forderungen des MRV gegen das ausgeschiedene Mitglied bestehen.

4. Auskunft und Widerruf

Jedes Mitglied kann jederzeit Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Darüber hinaus steht es jedem Mitglied frei, jederzeit seine Einwilligung in die Speicherung seiner Daten zu widerrufen.

5. Datenschutzbeauftragter

Der MRV hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist unter datenschutz.at.mainzerruderverein.de oder postalisch unter MRV-Datenschutzbeauftragter, Victor-Hugo-Ufer 1, 55116 Mainz erreichbar.

Haftungsausschluss

1. Rechtsverletzungen durch Inhalte oder Werke

Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen Dritter, namentlich bei der Verletzung von Urheber- oder Persönlichkeitsrechten, durch Inhalte oder durch die Verwendung von Werken auf dieser Webseite, werden wir diese Inhalte bzw. Werke umgehend auf erstes Anfordern, d.h. ohne Bezeichnung der Rechtsverletzung und ohne Aufschlüsselung von Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüchen, entfernen und uns verpflichten, diese künftig nicht mehr zu verwenden.

2. Links zu externen Webseiten

Für Inhalte externer Webseiten Dritter übernehmen wir keine Gewähr, auch wenn wir darauf mit einem Link verweisen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links auf erstes Anfordern, d.h. ohne Bezeichnung der Rechtsverletzung und ohne Aufschlüsselung von Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüchen, umgehend entfernen und uns verpflichten, diese künftig nicht mehr zu verwenden.

Fotos

Die Fotos auf dieser Webseite wurden, soweit nichts anderes angegeben ist, von Detlef Seyb gemacht.

Urheberrecht

Die Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Vereins. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Schutz personenbezogener Daten

Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Rechtsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen. Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck erforderlich ist.

Social-Media-Buttons mit Datenschutz (Shariff)

Beiträge und Seiten können in sozialen Netzwerken von Facebook, Twitter, Google+ oder Whatsapp geteilt werden. Unsere Social-Button stellen den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Ist der Anwender allerdings bei einem sozialen Netzwerk bereits angemeldet, erfolgt das bei Facebook und Google+ ohne ein weiteres Fenster. Bei Twitter erscheint ein Popup-Fenster, in dem man den Text des Tweets noch bearbeiten kann.

YouTube

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.