Tolle Regattaerfolge der Schulruderer

Gleich bei 2 Regatten starteten viele Kinder und Jugendliche, die vom MRV im Schulruderzentrum betreut werden, und zwar mit großem Erfolg.

Jugend trainiert für Olympia

Beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ am Montag, 11.6.2018, schnitten die Ruderinnen der Maria Ward-Schule besonders erfolgreich ab. Sie stellen die Hälfte des rheinland-pfälzischen Teams, das nach Berlin fahren wird. Schülerinnen der Maria Ward-Schule starten damit zum 9. Mal in Folge beim Bundesfinale in Berlin.

Allen voran die Maria-Ward Schule, die vom Zweier bis zum Achter alles an den Start schickte und nur ein einziges Rennen nicht gewann – als Zweitplatzierter hinter den eigenen Mitschülerinnen im anderen Boot. Alle anderen holten Platz 1 und lösten darüber hinaus drei von drei möglichen Tickets zum Bundesfinale in Berlin. Außerdem wird wieder ein Schulboot beim zeitgleich ausgetragenen Schülerinnen-Achtercup antreten. Vom Bischöflichen Williges-Gymnasium qualifizierte sich der Doppelvierer des jüngeren Jahrgangs, womit die Landeshauptstadt wie letztes Jahr die Hälfte aller Bundesfinalisten im Rudern entsendet! Weitere Platzierungen: Die Älteren vom Williges wurden in einem kuriosen Rennen im Riemenvierer nur knapp Zweiter, haben aber nächstes Jahr noch die Chance auf einen Start in Berlin. Ebenfalls dabei war das Gymnasium Mainz-Oberstadt, das sich zwar in mehreren Rennen gut verkaufte, jedoch keinen ersten Platz erreichen konnte. Nicht nur die Vielzahl der Mainzer Schulen beeindruckt, auch die Qualität: Gut ein Duzend der AthletInnen sind (inzwischen) auch Vereinsruderer und gehen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften bzw. dem Pendant für die Jüngeren, dem Bundeswettbewerb an den Start. Für manche ist der Name „Jugend trainiert für Olympia“ eben tatsächlich Programm.

Erfolge der Maria Ward-Schülerinnen

Gold und damit das Ticket nach Berlin haben folgende Schülerinnen der Maria Ward-Schule gewonnen:

  • Mädchen-WK III Renndoppelvierer mit Steuerfrau: Henrike Salisch, Raphaela Werner, Lilly Blair, Lina Girke mit Steuerfrau Zoe Blair
  • Mädchen WK II Renndoppelvierer mit Steuerfrau: Annika Steinle, Mariella Martens, Annika Salisch, Annika Kluth mit Steuerfrau Thien An Nguyen
  • Mädchen WK II Gig-Doppelvierer mit Steuerfrau: Pia Breinbauer, Miriam Kinkel, Elisabeth Hirner, Rebecca Pardal-Gonzales mit Steuerfrau Thien An Nguyen

Silber haben gewonnen:

  • Mädchen Gig-Doppelvierer WK III mit Steuerfrau: Anna-Luisa Weber, Franziska Schmitz, Johanna Faber, Karina Steinmetz mit Steuerfrau Elisabeth Hirner
  • Mädchen-Achter: Clara Vorwerk, Leonie Demming, Anna-Kira Löffert, Elisabeth Hirner, Hannah Haus, Miriam Kinkel, Pia Breinbauer, Rebecca Pardal-Gonzales mit Steuerfrau Thien An Nguyen

Erfolge der Ruderer des Willigis-Gymnasium

Gesiegt und damit das Ticket nach Berlin errungen haben im Jung Renndoppelvierer mit Steuermann: Benedikt Ott, Philipp Kirchgesser, Tobias Böhm, Maximilian Wenner und Stm. Leonard Velte. Den 2. Platz belegte der Jung Gig-Vierer mit Steuermann: Jan- Philipp Ott, Philipp Hucho, Lucas Lowin, Benjamin Schaub mit Stm Nicolas Schulz

Gute Ergebnisse für die Ruderer des Gymnasium Oberstadt

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Oberstadt belegten zweimal den 4. Platz, nämlich mit dem Mädchen Gig-Doppelvierer mit Stfr (Nelly Brednich, Gianna Müntz, Zenia Frauendorf, Victoria Grandius, Stfr. Yuriko Mewes) sowie mit dem Jungen Renndoppelvierer mit Stm (Matteo Karte, Nico Sokola, Angelo Ripeci, Julius Sarfert, Stm. Nils Jasch).

Pech hatte das Boot mit Fabrizio Vollrodt, Ben Kaufmann, Julian Meckel, Fynn Janz und Stm Ayman Doniri, das mit einem Schaden ausgeschieden ist.

Das Catering hatten die Schülerinnen und Schüler der IGS Nieder-Olm und die Eltern der Maria Ward-Schule übernommen. Die Startnachen waren besetzt von der IGS Nieder-Olm. Das Wettkampfbüro wurde unterstützt von Schülerinnen der MWS.

Landesentscheid 2018 für Jungen und Mädchen (12-14 Jahre)

Am Samstag, 9. Juni 2018, starteten bei strahlendem Sonnenschein, wenig Wind 68 gutgelaunte Jungen und Mädchen aus Saarbrücken, Mainz (MRV und MWS), Bingen, Worms, Ludwigshafen, Speyer, Neuwied, Koblenz und Trier in 17 Rennen, um sich für den 50. Bundeswettbewerb in München vom 28.6. bis 1.7.2018 zu qualifizieren. 28 haben es geschafft, darunter viele des MRV.

Mit einem Landessieg haben sich qualifiziert:

  • Mädchen Doppelzweier 12 u. 13 Jahre: Jule Sasse, Lilly Blair
  • Mädchen Doppelzweier 13 u. 14 Jahre: Raphaela Werner, Henrike Salisch
  • Jungen Einer 14 Jahre: Benedict Ott

Landessieger geworden sind:

  • Mädchen Doppelzweier 12 u. 13 Jahre LG: Ina Arnold, Eva Rothenberger (MWS)
  • Jungen Doppevierer m. Stm. 12 u. 13 Jahre: Ferdinand Mayer, Mattes Voigt, Maximilian Rühling, Lennart Lagerpusch und Stm. Aymann Duiri
  • Mädchen Doppelvierer m. Stfr. 12 u. 13 Jahre: Lilly Thauer, Franziska Schmitz, Karina Steinmetz, Anna-Luisa Weber, Stfr. Elisabeth Hirner (MWS)
  • Jungen Doppelzweier 13 u. 14 Jahre: Tobias Böhm, Philipp Kirchgässer
  • Mädchen Doppelvierer m. Stfr. 13 u. 14 Jahre: Luisa Cronauer, Lina Gierke, Nelly Brednich, Rebecca Padal Gonzales, Stfr. Elisabeth Hirner (MWS und Gymn. Oberstadt: SRZ!)

Ausgerichtet wurde dieser Landesentscheid von der Landesjugendleiterin des Ruderverbandes Südwest, Karin Morbach, unterstützt von den Nachwuchstrainern des MRV.

Erfolge des Schulruderzentrums

Diese beiden Veranstaltungen sind das Ergebnis der ausgezeichneten Ju­gend­ar­beit des MRV im Rahmen des Schulruderzentrums in Verbindung mit den beteiligten Main­zer Schu­len. „Wir ha­ben das im ver­gan­ge­nen Jahr aus­ge­baut“, sagte Iris Loch, Trai­ne­rin und Or­ga­ni­sa­to­rin der Ver­an­stal­tung „Jugend trainiert für Olympia“, der Allgemeine Zeitung. „Es ist su­per, die Schu­len mit im Boot zu ha­ben.“ Ziel des Schulruderzentrums sei es, die Kin­der für den Ru­der­sport zu be­geis­tern. Natürlich freue sich der Ver­ein auch über je­des Ta­lent, das auf diesem Weg zum MRV oder in den Leis­tungs­sport fin­de.