Leistungssport
Der Mainzer Ruder-Verein will seine Athleten zu erfolgreichen und selbständigen Leistungssportlern ausbilden. Sie sollen auf hohem technischem Niveau agieren und mit physischer und mentaler Stärke sowie sozialer Kompetenz ausgestattet sein. Grundlage allen Handelns ist das sportliche Fair Play. Es gelten ethische Grundprinzipien, die zu fairem Verhalten führen. Sie sind integraler Bestandteil des gesamten sportlichen Geschehens, der Vereinspolitik und des Vereinsmanagements und für alle Leistungsklassen verbindlich.
Leistungssportler des Mainzer Ruder-Vereins trainieren mit dem Ziel, bei nationalen und internationalen Meisterschaften Medaillen zu gewinnen. Die Athleten werden mit individueller Unterstützung und Trainingsplanung nach modernstem wissenschaftlichem Stand gefördert. Regelmäßiges Training belohnt den Athleten mit Ausdauer, Kraft, Koordinationsfähigkeit und Disziplin. Wir streben nach individueller Höchstleitung.
Wir nehmen im Sinne von Ruderwettbewerben an Regatten teil. Dies können ausgeschriebene DRV-Regatten und internationale Wettkämpfe sein. Regionale Regatten betrachten wir als Aufbauregatten für Jugend- und Leistungsruderer. Zur Meldung für internationale Regatten und Meisterschaften sollte eine Endlaufchance bestehen. Die Einschätzung der Leistungsfähigkeit obliegt unseren Trainern und Übungsleitern. Regatten sind für den MRV die wichtigsten Repräsentationsveranstaltungen.
Hier gibt es auch das ganze Sportkonzept zum Download.