MRV-Erfolge bei den Ergowettbewerben in Leipzig und Ludwigshafen
Im Winter gibt’s keine spannenden Wettkämpfe? Von wegen! Anfang Februar brachen neun Mainzer auf nach Leipzig zu einem Highlight in der langen Ergosaison. Dort fanden am 9.2. die 4. DHM Ergo zusammen mit der 6. Mitteldeutschen Ergomeisterschaft statt. Losgehen sollte der Tag eigentlich mit Freddy (Frederik Völker) über 1000m im schweren Männer-Einer. Da dieser krankheitsbedingt leider verzichten musste, um sich für den Achter zu schonen, sprang kurzerhand Alexander Lohmann ein, der an diesem Tag erst das 5. Mal überhaupt auf einem Ergo saß. Nach einem konsequenten Rennen hat er sein Ziel nicht Letzter zu werden erfolgreich erreicht und wird hoffen ihn auch weiterhin fürs Rudern begeistern zu können.
Anschließend folgte mit Valentin Koßmann im leichten Männer-Einer über 1000m das erste Highlight des Tages. In einem spannenden Rennen gewann Valentin nach einem grandiosen Endspurt mit 3:05,1 und nur 0,4 Sekunden auf den Zweitplatzierten aus Leipzig und darf sich nun Deutscher Hochschulmeister nennen.
Als nächste Rennen folgten die Frauen-Einer über 1000m. In der schweren Wertung konnte ich gegen die wirklichen Schwergewichte leider nicht viel ausrichten und wurde nur Vierte. In der leichten Wertung startete neben MRVlerin Joti Mirdha auch Carolin Hinn (RGWB) für die Uni Mainz. Aus Uni-Sicht erfreulich ist dabei der zweite Platz für Caro hinter Johanna Reichardt aus Leipzig. Joti musste leider ihrem hohen Tempo in der ersten Rennhälfte Tribut zollen und fiel am Ende auf Platz 7 zurück.
In der Mittagspause der DHM-Starter durfte dann MRVler Anton Wende bei den Mitteldeutschen Ergometermeisterschaften ran. Anton trat im schweren Master-Einer gegen seine ehemaligen Vereinskollegen vom Pirnaer RV an und hatte dabei mit Platz 3 leider das Nachsehen.
Zum Abschluss des Tages folgte noch der Mixed-Achter der DHM bei dem wir leider einige Krankheitsfälle zu verzeichnen hatten. An den Start gingen neben Freddy, Alex, Valentin, Joti, Caro und mir noch Maike Stanischewski und Raphael Hasse. In einem starken Meldefeld mussten wir uns trotz der schreikräftigen Unterstützung von Anton und seinem Bruder leider mit Platz 5 zufriedengeben. Allerdings lässt der Rückstand von nur 1 Sekunde für die nächsten Jahre hoffen.
Anschließend haben wir den Abend entspannt ausklingen lassen und am Sonntag noch ein bisschen Kultur aufgeschnappt und Leipzig besichtigt. Nach einem schönen Wochenende kehren wir mit einem guten Gefühl auch im Hinblick auf die Leistung der Männer aus dem RBL-Team nach Mainz zurück.
Ergocup in Ludwigshafen
Ein Wochenende später ging es für einige MRVler zum Ergocup nach Ludwigshafen. Den Anfang machte an diesem Tag Katja Beerscht und erzielte damit direkt das beste Ergebnis des Tages aus Mainzer Sicht. In dem großen Meldefeld aus 30 B-Juniorinnen zeigte sie eine sehr starke Leistung über die 1500m und erzielte am Ende den Bronze-Rang. Gleichzeitig unterbot sie mit ihrer Zeit von 5:27.4 Minuten ihren alten Bestwert um 7 Sekunden. Dazu an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch!
Weiter ging es mit dem Verein-Vierer. Über 4500m traten Katja, Anton, Hendrik Jakobsen und ich gegen ein deutlich stärkeres Meldefeld an als das letztjährige und mussten uns leider ganz knapp mit dem 4. Rang geschlagen geben. Am späteren Nachmittag folgten noch die Wettkämpfe über die 350m. Für mich war es dabei leider wieder nur der 4. Platz. Bei den Männern gingen Eike Steinert, Jasper Steffes-Mies, Christian Reinhard und Anton für den MRV an den Start. Das beste Ergebnis der Gruppe erzielte Eike mit Platz 5, während die anderen Platz 8, 9 und 11 belegten. Trotz der gemischten Gefühle der Männer auf der Heimfahrt, haben sie in der Breite trotzdem ein ordentliches Bild abgeliefert.
Friederike Reißig