Rudern gegen Krebs 2018 bricht alle Rekorde
Bei der 14. Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Mainz kamen am 11. August 2018 insgesamt 31.000 Euro zusammen, die am 22. Januar 2019 im Bootshaus des Mainzer Ruder-Vereins an zwei Mainzer Kliniken, nämlich das Katholische Klinikum Mainz und die Stiftung „Kinder. Gesundheit. Mainz“ im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz übergeben worden sind. Zum einen werden damit in den Krebszentren des Katholischen Klinikums Mainz supportive Therapien wie Sport-, Musik- und Malprogramme ausgebaut. Zum anderen kommt der Erlös des „Meenzer Narren-Cups“, als ein Einlagerennen der Fastnachtsvereine, der Stiftung „Kinder. Gesundheit. Mainz“ zugute. Diese will mit den Spendengeldern den Aufbau einer neuen Notfallaufnahmestation, kurz „NOA“, am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz unterstützen. Den ersten Scheck mit der bemerkenswerten Summe in Höhe von 21.000 Euro nahm Dr. med. Patrick Frey, MBA, Geschäftsführer im Katholischen Klinikum Mainz, entgegen. Der zweite Scheck in Höhe von 10.000 Euro, Erlös der Regatta um den „Meenzer Narren-Cup“, wurde von Univ.-Prof. Dr. med. Fred Zepp, Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz und Vorsitzender der Stiftung „Kinder. Gesundheit. Mainz“, überreicht.
Die Scheckübergabe erfolgte im Beisein der wichtigsten Unterstützer der Regatta sowie weiterer Ehrengäste.
Rekorde der Stiftung Leben mit Krebs

Siegerehrung
Klaus Schrott, Vorstandsvorsitzender der in Mainz-Kastel ansässigen Stiftung Leben mit Krebs, freut sich über das Ergebnis der Regatta: „Die Erfolgsgeschichte der Mainzer Ausgabe von „Rudern gegen Krebs“, unserer ältesten Regatta, beeindruckt uns jedes Jahr aufs Neue. Wir konnten 2018 gleich zwei neue Rekorde brechen: den Melderekord und den Spendenrekord. Wir freuen uns, dass wir zwei Mainzer Projekten einen Gesamtbetrag in Höhe von 31.000 Euro zur Verfügung stellen können. Das sind 6.000 Euro mehr als im Vorjahr. Dank der Erlöse der Regatta und dieser therapieunterstützenden Angebote kann Krebspatienten auf ganz besondere Weise geholfen werden: ihre Lebensqualität wird spürbar besser. Außerdem soll die neue Notfallaufnahmestation die unverzügliche medizinische Betreuung aller kritisch kranken Kinder und Jugendlichen sichern können“, so Klaus Schrott weiter. „Wir sind außerdem sehr stolz darauf, dass sich diese Sportveranstaltung, die wir vor fast 14 Jahren hier in Mainz erstmals ausgerichtet haben und inzwischen in vielen deutschen Standorten organisieren, zu Deutschlands größter Breitensportregatta entwickelt hat.
4. Meenzer Narren-Cup
Unter den Teilnehmer waren auch acht Teams der regionalen Fastnachtsvereine, die sich zum vierten Mal in Folge beim speziellen Rennen „Meenzer Narren-Cup“ in die Riemen legten. Fürs Mitmachen konnten hierzu die Mainzer Ranzengarde, die Mainzer Prinzengarde, die Füsilier-Garde, der Carnevalverein „Eiskalte Brüder“, die Rosa Käppscher und der Musikverein und Fastnachtsgesellschaft „Die Jakobiner“ – im wahrsten Sinne des Wortes – mit ins Boot geholt werden. Lothar Both, Präsident der Mainzer Ranzengarde ist von Anfang an dabei und fasst die Hintergründe des Cups so zusammen: „Es ist gute alte Tradition der Meenzer Fastnacht, Feste zu feiern und anschließend Gutes zu tun. Und genau das machen wir hier. Es macht richtig Freude mit den närrischen Mitstreitern zuerst ein wenig zu trainieren und dann am Regattatag zu rudern und zu feiern. Das Rennergebnis ist nicht so bedeutend. Wichtig ist nur der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“.“
Dank an Sponsoren und den veranstaltenden MRV
Gewürdigt wurde auch die großzügige Unterstützung durch die Sponsoren und Förderer wie die der Mainzer Volksbank (MVB), der Firmen J. Molitor Immobilien GmbH und Hermed Technische Beratungs GmbH sowie der Else Kröner-Fresenius-Stiftung, dem Hauptförderer der Stiftung Leben mit Krebs. Sie alle haben mit namhaften Summen und Engagement dazu beigetragen, dass die Regatta und die onkologischen Projekte zustande gekommen sind und weiter geführt werden können. Guido Behrendt, MVB-Direktor für den Regionalmarkt Mainz, lobt in diesem Zusammenhang die wichtige Arbeit aller Beteiligten und zeigt sich stolz, dass die MVB als die regionale Genossenschaftsbank einen maßgeblichen Beitrag dazu leistet.

Marco Mattes
„Ein Event dieser Größenordnung wäre unmöglich ohne das große Engagement des Mainzer Ruder-Vereins 1878 e.V., der sich seit 14 Jahren als Ausrichter an der Organisation der Regatta beteiligt“, betont Klaus Schrott und bedankt sich dafür beim MRV. „Das bedeutet nicht nur, dass für den Tag der Regatta zahlreiche freiwillige Helfer aktiviert werden müssen, sondern auch, dass die Betreuung und Ausbildung der meist unerfahrenen Teilnehmer-Mannschaften im Vorfeld der Veranstaltung durch etliche erfahrene Ruderer gewährleistet wird“, sagt Martin Steffes-Mies, Präsident des MRV. „In den vierzehn Jahren der Zusammenarbeit mit der Stiftung Leben mit Krebs hat es allen Beteiligten vor allen Dingen Spaß gemacht, für Krebspatienten etwas zu tun und die gesunde Verbindung von Krankheit und Sport weiter in die Öffentlichkeit zu tragen.“