Robert Sens beendet Trainertätigkeit in Mainz
Robert Sens beendet seine Tätigkeit als leitender Landestrainer am Landesleistungszentrum und Bundesstützpunkt Mainz zum 30. April, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Der diplomierte Sportwissenschaftler Robert Sens war seit 2009 verantwortlich für den Ruder-Leistungssport in Rheinland-Pfalz. In seiner Funktion als Stützpunkttrainer in Mainz hat er dabei auch die erfolgreichste Zeit in der Geschichte des Mainzer-Rudervereins ganz maßgeblich geprägt und mit den MRV-Athleten zahlreiche nationale und internationale Medaillen gewonnen. Aufgrund seiner Trainingsmethodik nach modernsten Erkenntnissen der internationalen Sportwissenschaft war seine Expertise weltweit gefragt.
Der Vorstand respektiert Roberts Entscheidung, sich neuen Herausforderungen zuzuwenden und wünscht ihm alles Gute auf dem weiteren Karriereweg und viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.
Robert Sens wechselt zum 1. Mai nach Wien und wird Leitender Nationaltrainer in Österreich. Der Wechsel war eigentlich zum 1. September 2020 geplant. Durch die Verschiebung der Spiele gewinnt der österreichische Verband mehr Zeit, um sich auf Olympia 2021 vorzubereiten. Für Jason Osborne ergeben sich deshalb keine gravierenden Nachteile, weil Sportdirektor Marc Kroemer bereits bisher sehr eng mit Sens zusammengearbeitet hat. Sens gegenüber der Allgemeine Zeitung: „Die maximale Betreuung für ihn in Mainz ist sichergestellt. Marc Kroemer hat mit mir in den vergangenen Jahren öfter das Doppelzimmer geteilt als meine Frau. Er weiß über alles perfekt Bescheid, kann sich direkt um Jason kümmern“.
MRV, LSB Rheinland-Pfalz und Deutscher Ruder-Verband sind auf der Suche nach Lösungen für den Stützpunkt Mainz und die betroffenen Athleten. Es ist das Ziel, eine solche Lösung zu finden, die es ermöglicht, dass das System sofort weiter funktioniert.