Der Weg für erwachsene Anfänger zum Rudern führt über einen einmaligen Schnuppertermin und die Teilnahme an einem Ruderkurs mit erfahrenen Übungsleitern.
Vorrausetzungen
Teilnehmen am Schnuppertermin und am anschließenden Ruderkurs darf allerdings nur, wer im offenen Strom sicher schwimmen kann. Besondere Fitness oder Muskelkraft sind dagegen nicht erforderlich. Hilfreich wäre eine gewisse Motorik und ein Gefühl für den eigenen Körper, um Finger, Arme, Beine und Rumpf bewusst steuern zu können. Das wird beim Schnuppertermin ausprobiert. Unverzichtbar ist ein echtes Interesse am Rudern sowie die Grundmotivation, die zeitaufwändige Lernphase bis zum Erreichen eines grundlegenden bewegungstechnischen Niveaus durchzuhalten.
Kleidung
Die Ruderkleidung besteht aus:
- wasserunempfindlichen Schuhen mit nicht zu breiten Fersen, damit sie in den Booten in die Stemmbretthalterung passen (Laufschuhe sind in der Regel zu breit).
- eng anliegender Sportkleidung, ähnlich Jogging- oder noch besser Radler-Kleidung. Da die Gummigriffe an Brust und Bauch herangezogen und vor dem Körper nach vorne unten gedrückt werden müssen, dürfen sie nicht in Reißverschlüssen, Nähten, offenen Taschen oder Stofffalten hängenbleiben. Das Oberteil muss also extrem eng am Körper anliegen. Vorteile hat eine glatte Oberfläche, an der die Gummigriffe gut entlang rutschen können. Mit Känguruhtaschen ist Rudern völlig unmöglich.
- Es darf nichts in die Rollschienen hängen. Oberteile müssen in die engen Hosen gesteckt werden, damit man sich nicht darauf fest fährt und sie zerreißt. Bändel, Ketten, Stofffalten etc. dürfen nicht herunterhängen. Hosentaschen sollten nicht offen stehen.
- Sonnenschutz (Mütze, Sonnenbrille, Langarmoberteil, Faktor 50) oder einer engstmöglichen Regenjacke/Windjacke (ca. 2 Größen enger und kürzer als außerhalb des Ruderbootes).
Armbanduhren, Fingerschmuck oder lange Fingernägel können Verletzungen am rechten Handrücken verursachen. Am besten ausziehen!
Ablauf
Für den Schnuppertermin sollten mindestens drei Stunden eingeplant werden. Das hängt von den Kandidaten ab.
Das Schnupperrudern soll den Teilnehmern einen praktischen Eindruck von den Anforderungen des Ruderns vermitteln. Dieser Termin ist individuell auf die Kandidatin bzw. den Kandidaten zugeschnitten. Es wird maximale Hilfe im Ruderboot gewährt und alle nötigen Infos rund um das Rudern und den Verein gegeben. Dazu gehören erste Übungen zur Arm-Bein-Kopplung auf dem Ergometer, das Einüben der Drehtechnik und final die erste Ausfahrt auf dem Wasser mit dem Ausbilder zusammen.
Jede/r erhält nach dem Termin vom Ausbilder eine ehrliche Einschätzung darüber, ob ein Weitermachen empfehlenswert ist und wie sich das gestalten kann.
Terminvereinbarung
Die Termine werden individuell abgestimmt.
Der Schnuppertermin kostet 50 €, für Schüler/innen, Student(en)/innen und Auszubildende 30 €.
Anmelden zum Schnuppertermin