Rudern als Freizeitsport
Der Mainzer Ruder-Verein bietet für Erwachsene Rudern als Freizeitsport in Trainingsgruppen, die sich regelmäßig treffen, an. Sie werden von erfahrenen Mitgliedern selbstständig organisiert. Darüber hinaus bietet der Verein in der Rudersaison mehrmals wöchentlich mitgliederoffene Rudertermine an. Die Koordination obliegt Daniel Grave in Zusammenarbeit mit den lizenzierten Übungsleitern.
Einsteigen und Mitrudern
Jeder Erwachsene, der Interesse am Rudern hat, ist beim Mainzer Ruder-Verein herzlich willkommen. Dies gilt für erfahrene Ruderer, die bei anderen Vereinen rudern oder früher einmal gerudert haben, ebenso wie für alle, die einmal ausprobieren wollen, ob das Rudern eine für sie geeignete Freizeitsportart ist. Deshalb bietet der MRV ein mehrstufiges System an, das die individuellen Fähigkeiten entwickeln und jedem nach jeder Stufe die Möglichkeit eröffnet, selbst zu entscheiden, ob man weiterrudern möchte.
Schnuppertermin für erwachsene Anfänger
Der Weg für erwachsene Anfänger zum Rudern führt über einen einmaligen Schnuppertermin und die Teilnahme an einem Ruderkurs mit erfahrenen Übungsleitern.
Vorrausetzungen
Teilnehmen am Schnuppertermin und am anschließenden Ruderkurs darf allerdings nur, wer im offenen Strom sicher schwimmen kann. Besondere Fitness oder Muskelkraft sind dagegen nicht erforderlich. Hilfreich wäre eine gewisse Motorik und ein Gefühl für den eigenen Körper, um Finger, Arme, Beine und Rumpf bewusst steuern zu können. Das wird beim Schnuppertermin ausprobiert. Unverzichtbar ist ein echtes Interesse am Rudern sowie die Grundmotivation, die zeitaufwändige Lernphase bis zum Erreichen eines grundlegenden bewegungstechnischen Niveaus durchzuhalten.
Kleidung
Die Ruderkleidung besteht aus:
- wasserunempfindlichen Schuhen mit nicht zu breiten Fersen, damit sie in den Booten in die Stemmbretthalterung passen (Laufschuhe sind in der Regel zu breit).
- eng anliegender Sportkleidung, ähnlich Jogging- oder noch besser Radler-Kleidung. Da die Gummigriffe an Brust und Bauch herangezogen und vor dem Körper nach vorne unten gedrückt werden müssen, dürfen sie nicht in Reißverschlüssen, Nähten, offenen Taschen oder Stofffalten hängenbleiben. Das Oberteil muss also extrem eng am Körper anliegen. Vorteile hat eine glatte Oberfläche, an der die Gummigriffe gut entlang rutschen können. Mit Känguruhtaschen ist Rudern völlig unmöglich.
- Es darf nichts in die Rollschienen hängen. Oberteile müssen in die engen Hosen gesteckt werden, damit man sich nicht darauf fest fährt und sie zerreißt. Bändel, Ketten, Stofffalten etc. dürfen nicht herunterhängen. Hosentaschen sollten nicht offen stehen.
- Sonnenschutz (Mütze, Sonnenbrille, Langarmoberteil, Faktor 50) oder einer engstmöglichen Regenjacke/Windjacke (ca. 2 Größen enger und kürzer als außerhalb des Ruderbootes).
Armbanduhren, Fingerschmuck oder lange Fingernägel können Verletzungen am rechten Handrücken verursachen. Am besten ausziehen!
Ablauf
Für den Schnuppertermin sollten mindestens drei Stunden eingeplant werden. Das hängt von den Kandidaten ab.
Das Schnupperrudern soll den Teilnehmern einen praktischen Eindruck von den Anforderungen des Ruderns vermitteln. Dieser Termin ist individuell auf die Kandidatin bzw. den Kandidaten zugeschnitten. Es wird maximale Hilfe im Ruderboot gewährt und alle nötigen Infos rund um das Rudern und den Verein gegeben. Dazu gehören erste Übungen zur Arm-Bein-Kopplung auf dem Ergometer, das Einüben der Drehtechnik und final die erste Ausfahrt auf dem Wasser mit dem Ausbilder zusammen.
Jede/r erhält nach dem Termin vom Ausbilder eine ehrliche Einschätzung darüber, ob ein Weitermachen empfehlenswert ist und wie sich das gestalten kann.
Terminvereinbarung
Die Termine werden individuell abgestimmt.
Der Schnuppertermin kostet 50 €, für Schüler/innen, Student(en)/innen und Auszubildende 30 €.
Anmelden zum Schnuppertermin
Proberudern für erfahrene Wiedereinsteiger
Erfahrene Ruderer, die bei anderen Vereinen rudern oder früher einmal gerudert haben, wird ein einmaliges Proberudern mit dem Ruderwart angeboten. Dieses dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Information über die Rahmenbedingungen im MRV. Am Ende steht eine Empfehlung, welche Vereinsangebote sinnvoll wahrgenommen werden können und welche Rudergruppen am besten passt.
Nach einem kurzen Austausch über Vorkenntnisse und Rudererfahrung erfolgt eine Ausfahrt in das Ruderrevier mit passender Bootsgattung und Mannschaft.
Dieser Termin ist kostenlos.
Anmelden zum Proberudern
Ruderkurs
Ziel des Kurses ist es, alle wichtigen Grundlagen (Rudertechnik, Sicherheit, Umgang mit dem Sportgerät) zu vermitteln, so dass man anschließend im Rahmen der offenen Rudertermine selbstständig rudern kann. Hilfe gibt es zu Beginn jedes Termines zu allen Themen, so dass man nach und nach weitere Erfahrung sammelt und von anderen Ruderern lernt.
Der Kurs enthält 2 Wochenenden, dazwischen vier Wochen mit je 2 Einzelterminen (18:30 bis 22 Uhr). Darüberhinaus einen Samstag im Rennboot und einen halben Tag Steuerkurs. Die praktische Ausbildung findet in sicheren Vierern mit Steuermann/-frau statt, zur Übung aber auch auf stehendem Gewässer in Einern.
Die dazugehörige Theorie (Kommunikation, Regeln und Sicherheit) vermittelt ein umfassendes Grundwissen. Beides wird am Ende abgefragt und überprüft.
Ein Ruderkurs kostet 350 €, für Schüler/innen, Student(en)/innen und Auszubildende 250 €.
Jährlich werden 3 Ruderkurse angeboten:
- Der Frühkurs 2022 beginnt Mitte Mai und läuft bis Ende Juni, wobei die langen Wochenenden teilweise ausgespart bleiben.
- Der Sommerkurs 2022 beginnt im Juli bis Anfang/Mitte August.
- Ab Mitte November 2022 findet win Winterkurs statt, der für temperaturunempfindliche Rudertalente oder Leute mit Vorerfahrung gebucht werden kann. Er findet nur sonntags statt, von mittags bis spätnachmittags und endet Fastnacht 2023.
Die Teilnahme an einem Ruderkurs ist nur nach einem Schnupperrudern bzw. Proberudern mit Daniel Grave möglich!
Aktive Mitgliedschaft im Ruderverein
Als moderner und zukunftsgerichteter Verein sind wir offen für neue Mitglieder und bemühen uns sehr, jedem die Integration zu erleichtern und die passende Rudergruppe für sie bzw. ihn zu finden. Auch außerhalb des Bootes bieten wir viel Raum für Geselligkeit.
Aufnahmeantrag
Merken
Für Anfänger unter 18 Jahren sind das Schulruderzentrum sowie die Angebote für talentierte Kinder und Jugendliche konzipiert.
Trainerstunden
Der MRV bietet Trainerstunden an zum Mitglieds-Preis von 50€ pro Ruder-Einheit (90 Minuten). Bei mehreren Teilnehmern bleibt der Preis gleich. Ansprechpartner ist Daniel Grave.
Wanderrudern
Wanderrudern ist der erholsamste Urlaub, den ein Ruderer machen kann! Wer ruderwandert, der wandert rudernd – und kommt an Stellen, die weder zu Fuß noch mit dem Rad erreichbar sind. Wanderfahrten vereinen die Vorteile von Gruppenreisen, Sportreisen, Natururlaub und Städtetrip. Jeder trägt im Rahmen seiner Möglichkeiten zum Gemeinschaftserfolg bei. Das Ergebnis: ein Traumurlaub!
Wanderfahrten des MRV
Neben allen einheimischen Flüssen haben Freizeitruderer des MRV schon Polen, Tschechien, Österreich, die Schweiz, Italien, Frankreich und die Niederlande wandernd errudert. Jedes Jahr brechen die Mainzer Freizeitruderer zu etwa sechs bis zehn neuen und erlebnisreichen Wanderfahrten auf. Wer interessiert ist, schreibe eine Mail an den Wanderruderwart: daniel.grave@mainzerruderverein.de
Gäste des MRV auf Wanderfahrt
Auch Wanderruderer anderer Verein sind bei uns in Mainz herzlich willkommen. Allerdings können wir im Bootshaus leider keine Übernachtungsmöglichkeit anbieten. Sie könnern jedoch bei uns anlanden oder Ihre Wanderfahrt bei uns beginnen und den Steg für die Boote sowie den Hof für Ihr Zugfahrzeug benutzen. Die Organisatoren solcher Wanderfahrten melden sich bitte beim Wanderruderwrat: daniel.grave@mainzerruderverein.de