Wanderrudern

Wanderrudern ist der erholsamste Urlaub, den ein Ruderer machen kann! Wer ruderwandert, der wandert rudernd – und kommt an Stellen, die weder zu Fuß noch mit dem Rad erreichbar sind. Wanderfahrten vereinen die Vorteile von Gruppenreisen, Sportreisen, Natururlaub und Städtetrip. Jeder trägt im Rahmen seiner Möglichkeiten zum Gemeinschaftserfolg bei. Das Ergebnis: ein Traumurlaub!

Wanderfahrten im MRV

Neben allen einheimischen Flüssen haben Freizeitruderer des MRV schon Polen, Tschechien, Österreich, die Schweiz, Italien, Frankreich und die Niederlande wandernd errudert. Jedes Jahr brechen die Mainzer Freizeitruderer zu etwa sechs bis zehn neuen und erlebnisreichen Wanderfahrten auf. Wer interessiert ist, schreibe eine Mail an den Wanderruderwart: daniel.grave.at.mainzerruderverein.de

Liste der Wanderfahrten im MRV

Strecke, Fluss, EntfernungDatumOrganisator, Teilnehmer aus dem MRVGgfs. Link zum Bericht
Wetzlar nach Obernhof, Lahn, 98 km3.5. bis 5.5.2019Dr. Wolfgang Litzenburger, Teilnehmer: Dr. Dagmar Gillmann-Blum, Grudrun Hebling, Dr. Hartmut Jaeger, Prof. Dr. Jochen Blum, Hans Steinronn, Hermann Heeb, Roland Oehrleinlesen
Hann. Münden nach Bodenwerder, Weser, 111 km8.6. bis 10.6.2018Dr. Wolfgang Litzenburger, Teilnehmer: Dr. Simone Emmelius, Dr. Dagmar Gillmann-Blum, Isabell Schöttle, Prof. Dr. Jochen Blum, Prof. Dr. Raimund Casser, Hermann Heeb, Christoph Leuwer, Prof. Dr. Ralf Reck, Christof Orninglesen
Erfelden (Kühkopf) nach Mainz, Rhein, 31 km6.5.2018Dr. Wolfgang Litzenburger, Teilnehmer: Dr. Hartmut Jaeger, Dr. Stephan Hölz, Dr. Hartmut Benning, Dr. Michael Morath
Mainz nach Limburg, Rhein und Lahn, 145 km28.4. bis 1.5.2018Roland Oehrlein, Teilnehmer: Christof Leuwer, Cornelius
Kortsik, Herrmann Heeb, Ulrich Unger, Albrecht Kinsberger, Matthias Hammes, Christof Orning, Gudrun Hebling
lesen
Berichte über Wanderfahrten mit Teilnehmerliste und Fotos bitte an Dr. Wolfgang Litzenburger mailen: mrvecho.at.mainzerruderverein.de

Gäste des MRV auf Wanderfahrt

Auch Wanderruderer anderer Vereine sind bei uns in Mainz herzlich willkommen. Leider können wir bei uns im Bootshaus keine Übernachtungsmöglichkeit anbieten. Gäste können jedoch gerne bei uns anlanden oder ihre Wanderfahrt bei uns beginnen und den großen Steg für die Boote und den Bootsplatz fürs Verladen und Schrauben benutzen. Bitte meldet Euch an bei unserem Wanderruderwart Daniel Grave unter Email wanderruderer.at.mainzerruderverein.de
Der Steg liegt seit 2011 an Stromkilometer 496,7 l (linksrheinisch gegenüber der Mainmündung).

Für Übernachtungen empfielt sich die Jugendherberge Mainz (renoviert bis Juli’23), die fußläufig etwa 15 Minuten durch den Volkspark entfernt ist. Alternativ das Jugendgästehaus Don Bosco (auf dem Hartenberg per Bus ab „Stadtpark“) oder näher das IBIS-Hotel, etwa 8 Minuten entfernt nahe dem Bahnhof Römisches Theater am Tor zur Altstadt. Für den größeren Geldbeutel das Hotel Hyatt Regency 5 Minuten rheinabwärts.

Wer sein Zelt mit sich führt, kann bestens gegenüber an Stromkilometer 497,3r am Steg der Kasteler Ruder- und Kanugesellschaft anlegen. Der einzige Mainzer Campingplatz hat seinen Eingang keine 100 m vom Steg entfernt und ist durch den Ruderverein verpachtet. Eine große Wiese am Bootshaus ermöglicht die Bootslagerung, ein Biergarten lockt zusätzlich mit Blick auf Mainz.