Gold und Bronze für den MRV
Auf dem Essener Baldeneysee holten Ruderer bzw. Ruderinnen des MRV am Finaltag der Deutschen Kleinbootmeisterschaften 2018 Gold bzw. Bronze. Jason Osborne war nicht zu schlagen und holte sich wie im Vorjahr die Goldmedaille. Hannah Bornschein, die ehemalige Leichtgewichtsruderern, und Lea-Katlen Kühne lieferten sich im Finale ein spannendes Duell mit Marie-Sophie Zeidler und Annabel Oertel (Rgm.Donau-RC Ingolstadt/RC Potsdam) und errangen letztendlich den 3. Platz.
Osborne nicht zu schlagen
Das Finale im leichten Männer-Einer war eine einseitige Angelegenheit. Jason Osborne konnte sich vom Start weg absetzen und schnell eineinhalb Bootslängen Vorsprung rausrudern. Dahinter entwickelte sich ein spannender Dreikampf zwischen Jonathan Rommelmann (Crefelder Ruder-Club 1883 e.V.), Lars Wichert (Ruder-Club ‚Allemannia von 1866‘, Hamburg) und Konstantin Steinhübel (Akademischer Ruderclub Würzburg e.V.) um Silber und Bronze. Osbornes Titelverteidigung geriet dabei zu keiner Zeit in Gefahr, souverän holt der Mainzer Gold. Rommelmann konnte trotz des hohen Anfangstempos den Angriff von Wichert und Steinhübel abwehren und Silber gewinnen. Wichert verließen im Schlussspurt die Kräfte, sodass Konstantin Steinhübel als Dritter das Podest komplettiert.
„Ich hatte mir vorgenommen, das Rennen von vorne zu fahren und das konnte ich gut umsetzen. Ich kam vom Start gut weg und konnte den Vorsprung kontrolliert halten. Am Ende habe ich nochmal etwas zugelegt, als ich germerkt habe, wie eng der Kampf um Silber und Bronze wurde“, so Jason Osborne nach seiner Titelverteidigung.

Bornschein, Kühne (Deutsche Kleinbootmeisterschaft 2018)
Bornschein und Kühne rudern zu Bronze
Im Finale des Frauen-Zweiers ohne dominierten Sophie Oksche und Alexandra Höffgen (Rgm.Donau-RC Ingolstadt/Neusser RV/). Schon auf der ersten Teilstrecke konnte das Duo einen Vorsprung von zwei Bootslängen auf Marie-Sophie Zeidler und Annabel Oertel (Rgm.Donau-RC Ingolstadt/RC Potsdam) rausfahren, den sie im weiteren Streckenverlauf weiter ausbauten. Auf Rang drei liegend kämpften sich Hannah Bornschein und Lea-Katlen Kühne (Mainzer Ruder-Verein 1878 e.V.) immer näher an Zeidler und Oertel ran, ein spannender Zielspurt entwickelte sich. Am Ende hieß es Gold für Oksche/Höffgen, Silber für Zeidler/Oertel und die Bronzemedaille geht an Bornschein/Kühne. „Hut ab, wir sind sehr zufrieden“, fasst Trainer Marc Krömer gegenüber der Allgemeine Zeitung zusammen. Auch wenn damit für Kühne/Bornschein der Weltcup in dieser Bootsklasse zunächst kein Thema mehr sei, sei die Saison für die beiden noch lange nicht abgehakt.
Viele Ausfälle wegen Krankheit
Moritz Moos musste in Essen krankheitsbedingt passen, so dass Osborne in dieser Saison statt im Zweier mit Jason Osborne im leichten Einer starten wird. Moritz Moos kann nur noch auf einen Platz im leichten Doppelvierer hoffen. Auch Ben Dreyer, eigentlich in aussichtsreicher Form, sagte kurzfristig wegen Nackenproblemen ab. Simon Kern und Janis Seidenfaden gingen in Essen nicht aufs Wasser. Luisa Werner konnte nach einem Fahrradunfall zwar starten, aber nicht an ihre gewohnten Leistungen anknüpfen. Annika Steinle lieferte nach längerer Krankheitspause einen guten Vorlauf, konnte danach aber ihren Trainingsrückstand nicht wettmachen. Raoul Overath konnte sich im Erwachsenenbereich noch nicht durchsetzen.